Â鶹´«Ã½ÔÚÏß

Â鶹´«Ã½ÔÚÏß Management Study 2023

Schweizer Asset Management: Bedeutender Wirtschaftsfaktor und weltweiter Exportschlager

Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern und die Â鶹´«Ã½ÔÚÏß haben die sechste Ausgabe der Â鶹´«Ã½ÔÚÏß Management Study erstellt, die einen umfassenden Ãœberblick über das Asset Management in der Schweiz bietet.

Eine starke Asset Management-Branche erweist sich für die unterschiedlichsten Schweizer Interessengruppen als gewinnbringend: Sie ist ein starker Differenzierungsfaktor für die Wertschöpfung des Schweizer Finanzplatzes, trägt zum Wachstum des Bruttoinlandproduktes bei, schafft Arbeitsplätze, ist ein relevanter Steuerzahler und erwirtschaftet hohe Beiträge in der 2. Säule der beruflichen Vorsorge BVG. Dies sind nur einige Erkenntnisse der neuen Â鶹´«Ã½ÔÚÏß Management Study 2023, die von der Â鶹´«Ã½ÔÚÏß (AMAS) und der Hochschule Luzern (HSLU) veröffentlicht worden ist.
Die Studienergebnisse stehen im Kontrast zu den für die Asset Management-Branche sehr schwierigen Marktbedingungen im vergangenen Jahr. Ende 2022 beliefen sich die verwalteten Vermögen aller Schweizer Asset Manager auf 2.9 Billionen CHF, was einem Rückgang von 12.7% entspricht. Im ersten Halbjahr 2023 konnten die Schweizer Asset Manager Boden gutmachen und den Negativtrend von 2022 bereits wieder brechen.